von unserem Chormitglied Siegfried Kerber
Vor Jahren hatten einige wenige den Mut und meinten, ein Chor steht einer Kurbadgemeinde gut. Diese Idee beflügelte die Initiatoren so sehr, deshalb warb man, und es wurden Sänger mehr und
mehr.
Was man damals nahm ganz fest in die Hand, hat heute, 15 Jahre später, immer noch Bestand. Auch künftig wird der Silberbachchor stets dazu stehen, denn der Chorgesang darf niemals
untergehen.
5. Januar 2014
Zum Neujahrskonzert laden unsere beiden Chöre ein, wir erleben eine ausverkaufte Zweifeldsporthalle in Falkenstein. Antje Kahn, Rudolf Wiedl und Götz Schneegaß waren solistisch zu hören, wie
gewohnt sah man Andreas Mann das Konzert moderieren.
Die Kammerphilharmonie „Miriquidi“ hat uns musikalisch begleitet, das Tanzstudio 1 - 2 - Step hat mehrere Tanzeinlagen bereitet. Das Neue Jahr fing mit diesem Konzert ganz wunderbar an, alle
Darbietungen standen unter der Gesamtleitung von MD Naumann.
11. Januar 2014
Unser Neujahrskonzert im „Aktivist“ hat diesmal alle Erwartungen übertroffen. Das Konzert hat im ausverkauften Saal den Zuschauergeschmack getroffen. Alle Darbietungen wurden vom Publikum mehr
als toleriert, die Musikauswahl war ein Glanzstück, das hat man gespürt.
Antje Kahn, Richard Wiedl und Götz Schneegaß sangen grandios vor, überzeugend waren die Vogtländische Chorgemeinschaft,
die Karo-Dancers und der Silberbachchor.
Die Moderation übernahm wieder locker und humorvoll Andreas Mann, die Gesamtleitung lag in den Händen von Reinhardt Naumann.
26. März 2014
Heute folgt der Silberbachchor einer schönen Tradition, wir singen im Seniorenheim „Gleesberg“, die Bewohner warten schon. Winter ade, wir grüßen den Frühling, so erklingen unsere Lieder, man war
dankbar und begeistert, wir sehen uns zur Adventszeit wieder.
4. April 2014
Auch vom Pflegeheim „Gut Förstel“ in Langenberg haben wir eine Einladung erhalten. Seit Jahren singen wir für die Bewohner und werden dort gern Konzerte gestalten. Es macht uns alle stolz und
froh, wenn wir den Heimbewohnern ansehen, wie sie sich über den Gesang freuen und ihnen die Lieder zu Herzen gehen.
22. April 2014
Unser Sängertreff, der den schönen Namen „Silberbachchor“ trägt, ist weithin bekannt, weil er hier den Chorgesang mit prägt. 1999 haben einige Initiatoren den Impuls dafür gegeben, dass seit 15
Jahren alle Freunde sagen, Singen, das ist unser Leben
Jeden Donnerstag wollen wir im Gemeindesaal unsere Stimmen nicht schonen, damit uns bei Konzerten die Gäste mit Beifall belohnen. Unser Chor hat sich mit der Vogtländischen Chorgemeinschaft
zusammengefunden, wir singen und verbringen auch gemeinsam viele Stunden.
24. Mai 2014
15 Chöre aus ganz Sachsen finden sich in Bad Schlema ein, sie folgen dem Ruf, bei unserem Chortreffen dabei zu sein. Etwa 500 Sänger wollen auf 3 Bühnen ein Programm gestalten und alle Gäste und
Freunde des Chorgesangs mit Liedern unterhalten.
Alles bestens organisiert, nur der Himmel gab nicht seinen Segen, er war ein Kulturbanause und schickte Ströme von Regen. Wer blieb, konnte in der Turnhalle noch einen Höhepunkt erleben, Musiker,
sowie Simone Ditt und Juri Svatenko haben ein herrliches Konzert gegeben.
25. Mai 2014
Am Musikpavillon geben wir mit unseren Treuener Freunden ein Konzert, viele Besucher waren anwesend und meinten, das Kommen war es wert. Verschiedene Songs und Frühlingslieder trugen bei zum
Gelingen, wir sehen frohe Gesichter und manche, die die Lieder gern mitsingen.
7. bis 9. Juni 2014
Für eine 3-tägige Pfingstreise nach Görlitz machen wir uns stark, erleben die Stadt, das Kloster Marienthal und den Pückler – Park. Sehen viel Interessantes und Schönes, niemand hat die Reise
bereut, haben bei mehreren Auftritten die Menschen mit unseren Liedern erfreut. 27. bis 29. Juni 2014
Erneut drücken wir zum Lernen die Schulbank wieder, wir erweitern unser Repertoire und lernen neue Lieder. Grünheide hat uns zu diesem Lehrgang wieder zu Gast, schon Jahre nutzen wir diese
Einrichtung, weil hier alles passt.
5. Juli 2014
Das Pflegeheim Gleesberg hat an diesem Tag viel auf die Beine gestellt, ein Sommerfest feiert man im Hof und alle sind ausgelassen unter dem Zelt. Viele Melodien werden auf der Bühne zum Vortrag
gebracht. Auch der Silberbachchor fehlt nicht, man singt, manche feiern bis in die Nacht.
6. Juli 2014
Alljährlich sind wir in der Wildbacher Kirche zu Gast. Die Darbietungen, die Teilnahme und Begeisterung sind gut, alles passt. Von der Vogtländischen Chorgemeinschaft haben wir wieder
Unterstützung erfahren, mehrere Sologesänge halfen, ein ansprechendes Niveau zu wahren.
12. Juli 2014
In Lauter wird in großem Umfang ein 150 - jähriges Chorjubiläum begangen. Mehrere Chöre nahmen daran teil, die alle stimmungsvolle Lieder sangen. Vom Männerchor Arion ging auch bei uns eine
Einladung ein, wir haben uns gefreut, bei diesem wunderschönen Fest dabei zu sein.
17. Juli – 14. August 2014
In dieser Zeit wollen wir in eine verdiente Sommerpause gehen, doch unsere Freude wird groß sein, wenn wir uns zu den Proben wiedersehen. Am Donnerstag trifft man sich, so haben wir es seit
Jahren gemacht, deshalb hat man am 7. August im „Füllort“ einige gemütliche Stunden verbracht.
August 2014
Der August hat viele sonnige Seiten, uns hat er großen Schmerz bereitet. Unser Freund Joachim Oßwald ist von uns gegangen, worunter der Chor leidet. Auf seinem letzten Weg haben wir ihm alle zur
Seite gestanden, auch den Gatten von Sonja Eulich traf das Schicksal, den wir alle gut kannten.
27. September 2014
Bei einem ganz besonderen Galakonzert waren wir dabei, in der Zweifeldsporthalle in Treuen war kein Platz mehr frei. Die Sopranistin Ani Taniguchi hat viel Beifall erhalten, M. Uhlmann, W. Thoß
und J. Richter halfen das Konzert zu gestalten.
Die Vogtlandphilharmonie Greiz-Reichenbach ist der Ausrichter gewesen, viel Positives war tags darauf in der Presse zu lesen. Die Moderation von Andreas Mann, wie immer lustig und galant, die
Fäden für den Erfolg hielt Reinhardt Naumann in der Hand.
15. Oktober 2014
Mehrere Chormitglieder haben im Theater Zwickau den Ballettproben beigewohnt. Die Tänzer boten, was der Ballettmeister vorgab, das Kommen hat sich gelohnt. Herr Naumann untermalte die Proben mit
klangvollen Tönen, an eine solche kostenfreie und künstlerische Darbietung kann man sich gewöhnen.
11. Dezember 2014
Für die Bewohner des Seniorenheims „Gleesberg“ ist es nun soweit. Seit langem freut man sich auf die besinnliche Weihnachtszeit. Unsere Lieder sind tief in ihre Herzen gedrungen, viele bekannte
Weihnachtsweisen haben die Senioren mitgesungen.
14. Dezember 2014
In der Auferstehungskirche war ein Weihnachtskonzert zu hören, in dem festlich geschmückten Gotteshaus konnte man die Aufmerksamkeit spüren. Viel Unterstützung haben wir aus Treuen bekommen, bei
den Zuhörern ist das festliche Konzert gut angekommen.
Besinnliche Weisen sind bei dem Konzert erklungen, Geigenspieler stimmten mit ein und es wurden auch Soli gesungen. MD Reinhardt Naumann leitete mit geübter Hand, so festlich geht es zu im
erzgebirgischen Weihnachtsland.
20. Dezember 2014
Heut trifft sich der Silberbachchor nicht zum Probengesang. Zur Weihnachtsfeier treten wir mit den Partnern an. Organisation, Musik, Begrüßung – der ganze Ablauf war fein, der Silberbachchor
feiert schließlich, wie soll es da anders sein?
Sogar das Königspaar, der Hofstaat und das Gesinde waren geladen, und wer ausgezeichnet wurde, musste über den roten Teppich waten. Man war von der Feier begeistert, selbst Küche und Bedienung
waren wunderbar, leider gibt es die Weihnachtsfeier nur einmal im Jahr.
23. Dezember 2014
Im Salzerhaus in der Moosheide ertönt heute unser Gesang, auch von der Schneeberger Blaskapelle schöne Musik erklang. Weihnachtslieder sangen wir und von erzgebirgischem Brauchtum war zu
erfahren, diese schöne Tradition pflegt Familie Salzer seit Jahren.
Ein Stück des Weges haben wir Menschen geführt, bei Konzerten mit unseren Liedern ihre Herzen berührt. Doch nicht nur Freude strahlen unsere Lieder aus, sie bringen Mut, Kraft und Zuversicht in
jedes Haus. Lieder können Hilfe sein, verleihen Stärke und auch Segen auch künftig erlebt man uns auf diesen Wegen.